0.2 Wie macht man mit einem Smartphone Videos in hoher Qualität?
Dank der Qualität der Kameras von Smartphones haben diese wenig mit Videos in professioneller Qualität zu tun. Investieren Sie einfach etwa 100 € in ein Stativ und ein gutes Mikrofon.
Und ein paar
Regeln anwenden:
1) Denken Sie über das Licht nach
Wenn es um Video geht, ist Licht extrem wichtig. Und Sie können das richtige Licht ohne teure Projektoren bekommen.
Ein einfacher Trick besteht darin, sich vor einem großen, sonnigen Fenster (mit dem Smartphone vor sich) zu positionieren: Ihr Gesicht sollte vollständig beleuchtet sein.
PS: Machen Sie nicht das Gegenteil, sonst werden Sie sich gegen das Licht stellen, d.h. filmen Sie nicht vor der Lichtquelle. Achten Sie auch auf den Lichtfleck, der Ihre Aufnahmen verderben kann.
2) Stabilisieren Sie das Telefon
Das Filmen mit dem Telefon in der Hand ermöglicht mehr Mobilität und ist manchmal unvermeidlich (z.B. wenn Sie etwas unerwartet auf der Straße filmen wollen).
Das hat aber den Nachteil, dass die Kamera ständig verwackelt: Selbst wenn Sie still stehen, können Sie nicht vollkommen stabil bleiben.
Es ist also am besten, die Kamera auf eine Halterung zu stellen, egal ob es sich um ein Stativ, ein Möbelstück oder eine Fensterbank handelt.
3) Achten Sie genau auf den Klang
Denken Sie daran, dass der Ton mindestens ebenso wichtig ist wie das Bild: Wenn der Ton in einem Video unangenehm oder unhörbar ist, werden selbst die unglaublichsten Spezialeffekte die Zuschauer nicht davon abhalten, das Video zu verlassen.
Beim Filmen mit einem Smartphone wird der Ton über das eingebaute Mikrofon des Geräts aufgenommen. Diese Mikrofone sind heutzutage von recht guter Qualität: Sie erzeugen in der Regel einen sauberen, knisterfreien Klang, der völlig hörbar, wenn nicht sogar perfekt ist.
Ihre Reichweite lässt jedoch zu wünschen übrig: Versuchen Sie, Ihre Stimme aus einer Entfernung von 5 Metern von Ihrem Telefon aufzunehmen, und Sie werden es selbst sehen können.
Achten Sie also darauf, dass Sie in der Nähe Ihres Geräts bleiben, um gut hörbar zu sein, und wählen Sie ruhige Innenräume für die Aufnahme, um parasitäre Geräusche (Wind, Fahrzeuge usw.) zu vermeiden.
Für einen besseren Klang können Sie auch einfach Kopfhörer oder Ohrhörer mit einem Mikrofon anschließen (diese sind in der Regel serienmäßig in Ihrem Smartphone enthalten).
4) Kümmern Sie sich um die Rahmung
Bei YouTube ist das Querformat am besten geeignet.
Natürlich erfordert das Einrahmen je nach Art des zu drehenden Videos mehr oder weniger viel Aufmerksamkeit und Arbeit.
Nehmen wir also den klassischsten Fall: ein Video vom Typ VLOG, bei dem man sich selbst vor der Kamera filmt. Hier muss die Aufmerksamkeit auf Sie gerichtet sein, was bedeutet, dass Sie einen guten Teil des Rahmens einnehmen müssen (und der Fokus muss auf Ihnen liegen).
Vernachlässigen Sie jedoch nicht Ihren Hintergrund, der auch dazu beitragen sollte, die Stimmung, den Ton des Videos zu definieren.
Anstatt eine vollkommen zentrale Position einzunehmen, ziehen Sie es vor, sich etwas zur Seite zu bewegen: dies dd und lässt auch mehr Platz für Ihren Hintergrund.
5) Vermeiden Sie das Zoomen
Der Zoom ist ein Effekt, der schnell grotesk werden kann (und nicht umsonst wird er in Filmen fast nicht mehr verwendet).
Dies gilt umso mehr für Smartphones, die zumeist mit einem Digitalzoom ausgestattet sind (und nicht mit einem optischen Zoom wie die Camcorder von früher). Diese Art des Zooms hat die Besonderheit, dass das Bild gepixelt wird und eine "Illusion" der Vergrößerung erzeugt wird, die dem Auge nicht sehr gefällt.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie die Kamera immer so nah wie möglich an dem zu filmenden Objekt platzieren, anstatt den Zoom zu verwenden.
6) Verwendung von Bearbeitungssoftware
Sie werden dem nicht entkommen: Sie werden einige Schnitte vornehmen müssen, um ein Video in guter Qualität zu erhalten.
Die Redaktion hat unterschiedliche Interessen:
Es ermöglicht Ihnen, schlechtes oder unnötiges Material, das Sie nicht behalten wollen, herauszuschneiden;
Um Übergänge und Lücken hinzuzufügen;
Aber auch, um Ihrem Video einen Rhythmus zu geben.
Es gibt einige sehr gute Anwendungen für die Bearbeitung von Video direkt von Ihrem Smartphone aus, wie z.B. Adobe Premiere Clip.
Mit diesen 6 Tipps scheuen Sie sich nicht, Ihre eigenen Videos mit einem einfachen Smartphone zu erstellen und sie in sozialen Netzwerken weiterzugeben.
Commentaires
Enregistrer un commentaire